Informationen zur Ausrüstung
Unten findest du eine Liste mit Ausrüstungsgegenständen für die Tage im Feld. Da wir sämtliches Material in unseren Rucksäcken hochtragen, empfehlen wir möglichst leicht zu packen. Zusätzlich zu deinen persönlichen Sachen wirst du Bergsteigerausrüstung und Nahrungsmittel mit hoch tragen. Die technische Bergsteigerausrüstung und die Nahrungsmittel erhältst du von uns vor Ort. Bei deinem eigenen Material solltest du dich deshalb auf 10 kg beschränken. Am besten Kleider packen, die du in Schichten tragen kannst.
Gewisses Material haben wir von Sponsoren erhalten und können es dir ausleihen. Damit wir wissen, was du selber hast beziehungsweise was du ausleihen möchtest, bitten wir dich den Fragebogen „Ausrüstung“ im Bewerbungsportal auszufüllen. Einige Gegenstände kommen im Fragebogen nicht vor und die Idee ist, dass du diese selber hast oder von Freunden/Familie/Bekannten ausleihen kannst. Falls du etwas nicht ausleihen kannst und du es dir kaufen musst, bitten wir dich vorher mit uns Kontakt aufzunehmen.
Falls du Fragen hast, melde dich bei unter swiss@inspiringgirls.org.
KLEIDER
Allgemein: Baumwollkleider sind ungeeignet, da sie nicht wärmen wenn sie nass sind und sehr langsam trocknen.
Schuhe für das Camp – 1 Paar alte und leichte Turnschuhe. Alternativ gehen auch Crocs oder Trekkingsandalen (keine Flip-Flops), welche du mit Socken tragen kannst. Bei schlechtem Wetter sind geschlossene Schuhe aber angenehmer.
Socken – 3 Paar dicke Woll- oder synthetische Socken + freiwillig 3 Paar Damenstrümpfe für darunter. Damenstrümpfe unter den Socken mögen nicht alle, sie können aber helfen Blasen zu vermeiden.
Unterwäsche – Unterhosen (darf aus Baumwolle sein), BH (am besten synthetischer Sport-BH).
Lange Unterwäsche – eine lange Unterhose und 2 langärmelige Oberteile aus funktionalem Material (Odlo, Merinowolle o.ä.). Diese kann ebenfalls als Pyjama verwendet werden. Kragen mit Reissverschluss erlaubt zusätzliche Flexibilität. Wir können funktionale Wäsche ausleihen, falls du keine organisieren kannst. Bitte entsprechend ankreuzen.
T-shirt – 2 leichte T-shirts (helle Farbe, keine Baumwolle). Kannst du für den Aufstieg und an warmen Tagen tragen. (Kann ebenfalls als Pyjama dienen).
Shorts – 1 Nylon Shorts (z.B. Fussballhosen erfüllen den Zweck).
Tourenhose – 1 funktionale Softshell Touren-Hose. Winddicht, wasserabweisend (eine robuste Trekkinghose geht auch).
Bergschuhe – 1 Paar harte Bergschuhe mit harter Sohle, an denen man Steigeisen montieren kann. Wir können dir Bergschuhe ausleihen (Wir erwarten nicht, dass du solche hast! Falls du trotzdem eigene Bergschuhe mitbringen kannst, kannst du diese natürlich gerne mitbringen. Bitte uns mitteilen). Im Ausrüstungsformular bitte die Schuhgrösse hierfür angeben.
Isolierender Pulli/Jacke – 1 Faserpelz oder ähnlich mit Reissverschlusskragen oder durchgehendem Reissverschluss.
Regen-Hose – atmungsaktiv, wasserdicht mit Reissverschluss (Typ GoreTex, es gibt auch gut geeignete günstigere Alternativen mit verschweissten Nähten welche ausreichen). Falls du eine Regenhose hast, die du zum Radfahren verwendest, ist die sicher geeignet. Alternativ kann es auch eine ganz dünne Skihose sein. Die Hose sollte nicht oder nur sehr leicht gefüttert sein, da es sonst zu warm wird. Dick isolierte Skihosen eignen sich nicht.
Regenjacke – atmungsaktiv, wasserdicht (Typ GoreTex, auch hier gibt es günstigere Alternativen mit verschweissten Nähten welche ausreichen), ungefüttert oder sehr dünn gefüttert.
Daunen oder synthetische (Primaloft) Jacke – Klein und leicht verpackbar. Warme Schicht.
Sonnenhut – Baseball-Kappe oder Sonnenhut. Sehr wichtig, da die Sonne in der Höhe stark ist.
Gamaschen – 1 Paar. sorgen dafür, dass kein Schnee in deine Schuhe reinkommt und schützen die Hose (beim Gehen mit Steigeisen)
Leichte Handschuhe – 1 Paar Faserpelz Handschuhe und 1-2 Paar sehr dünne Innenhandschuhe, mit welchen du schreiben kannst. Alternativ zu den Innenhandschuhen fingerlose Handschuhe mitnehmen.
Warme Handschuhe – 1 Paar. warme, isolierte, wasserdichte Faust- oder Fingerhandschuhe (Skihandschuhe). Fausthandschuhe sind wärmer, mit Fingerhandschuhen ist man flexibler.
Mütze – Wolle oder Fleece, eine Mütze die warm hält. Auch ein Stirnband kann nützlich sein.
AUSRÜSTUNG UND ÜBRIGE GEGENSTÄNDE
Rucksack – stabiler Rucksack mit einem guten und bequemen Hüftgurt. Es ist wichtig, dass der Rucksack für deine Grösse passt. Die meisten Rucksäcke sind anpassbar in der Grösse. Es ist ebenfalls wichtig, dass all deine Sachen darin Platz haben und zusätzlich noch Platz für weiteres Material (Essen für die Gruppe, Bergsteigermaterial) vorhanden ist. Trotzdem sollte der Rucksack auch nicht zu gross sein. Ca. 50-65l sind geeignet. Dein Rucksack ist dein einziges Gepäckstück. Falls du keinen eigenen hast und einen von uns ausleihen wirst, kannst du deine Sachen in einer grossen Sporttasche/Duffelbag mitbringen.
Gletschersonnenbrille – Eine Sonnenbrille ist absolut notwendig. Die Sonnenbrille muss an den Seiten gut zumachen und dunkle Gläser (so dass man deine Augen nicht sieht, wenn man durchschaut) haben. „Normale“ Sonnenbrillen sind nicht stark genug, da du damit schneeblind werden kannst. Seitenschütze sind absolut notwendig. Auch wenn du eine korrigierte Brille trägst, brauchst du jedenfalls eine Gletscherbrille! Je nachdem, welche Form deine Brille hat, kannst du sie unter einer Gletscherbrille tragen. Wenn deine Korrektur nur schwach ist, geht es vielleicht ohne Brille. Ansonsten solltest du Kontaktlinsen mitbringen.
Schlafsack – Ein warmer, aber leichter Schlafsack Daunen- oder synthetisch gefüllt. Der Komfortbereich sollte bis mindestens -5°C gehen.
Campingmatte – (Thermarest oder ähnlich). Wir werden auf diesen Matten schlafen und darauf sitzen. Deine Matte sollte lang genug sein.
Insektenschutzmittel/Antibrumm – Freiwillig
Halstuch/Stofftaschentuch – je 1, total 2-3. Nützlich für viele Dinge…
Taschenmesser – freiwillig, aber immer nützlich!
Sonnencreme – SPF 30 oder höher, wasserfest. Nicht älter als 1 Jahr alt.
Sonnenlippenschutz – SPF 30 oder höher.
Wasserflasche – mind. 1 Flasche mit mind. 1 Liter Inhalt und grossem Flaschenhals (wir müssen Wasser einfüllen können…). Falls du möchtest, kannst du auch eine Thermosflasche mitbringen. Darauf achten, dass du im ganzen für mindestens 1 Liter Platz hast (Bspw. 0.5 l Thermos + 0.5l Feldflasche).
Stirnlampe – inclusive Reservebatterien. Wir bringen Stirnlampen für alle mit.
Kompass – freiwillig, aber gut zu haben.
Kamera – freiwillig (nicht zu gross!)
Toilettenartikel – Zahnbürste, Zahnpasta, Tampons/Binden/Slipeinlagen, Bürste/Haargummis, evtl. Feuchtigkeitscreme. WC-Papier und Handdesinfektionsmittel sind vorhanden.
3 grosse, stabile Abfallsäcke – um deine Sachen innerhalb deines Rucksacks wasserdicht zu verpacken.
Medikamente – falls du Medikamente regelmässig einnehmen musst, nimm (falls möglich) die doppelte Menge mit, damit die Hälfte davon von einer Leiterin aufbewahrt werden kann.
Unterhaltung – du kannst gerne Farbstifte, Bücher, Kartenspiele oder anderes leichtes und nicht elektronisches Unterhaltungsmaterial mitnehmen.
Badetuch, Duschmittel und frische Kleider – am Ende der Expedition gehen wir in eine Jugendherberge, wo du duschen und dich frisch anziehen kannst. Diese Dinge wirst du nicht mit ins Gletschercamp bringen, sondern im Tal deponieren (am besten separat in einen Plastiksack packen).
Armbanduhr – wenn du eine hast (nicht zwingend nötig), keine Smartwatch (es gibt keine Lademöglichkeit)
Physische Halbtax/GA Karte – da ihr euer Handy nicht auf der Expedition dabei haben werdet, braucht ihr für die Zugfahrt euer SBB Abo als physische Karte.
Elektronische Gegenstände (ausser Kamera) sollst du keine mitbringen. Falls du für die Reisetage ein Handy, Tablet oder ähnliches dabei hast, kannst du diese Gegenstände am Anfang des Trips abgeben. Wir werden alles sicher aufbewahren und dir am Schluss wieder zurückgeben.
Du wirst von uns ausserdem ein Notizbuch und einen Bleistift erhalten, um während des Camps Notizen, Skizzen etc. zu machen.
Du brauchst kein Geld ausser für die Reisetage. Falls du vor/nach dem offiziellen Programm ankommen/abreisen wirst, musst du dich selber verpflegen können, während dem Programm sind sämtliche Nahrungsmittel inbegriffen.